Achtung bei Bestellung über den Shop!
Buchbestellungen über unseren Shop sind derzeit nicht möglich.
Wir arbeiten daran das Problem zu beheben.
Wenn Sie ein Buch bestellen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an i.lauwaszer@havel-kuenstler.de wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung!
Vielen Dank!
Freigut Werder - Historische Saftfabrik Lendelhaus

Auf der Insel Werder steht ein einmaliges achitektonisches Zeitzeugnis. Die Autorin Ingeborg Lauwaßer hat recherchiert und vieles zutage getragen was den Charme dieses ehemaligen Freigutes bis heute ausmacht.
Alles begann 1573 und ein Ende ist nicht abzusehen. Viele Eigentümer nannten einst das stattliche Herrenhaus ihr Eigen. 1916 erwarb es Friedrich Wilhelm Lendel. Er schuf den Grundstein für eine Fruchtsaft-Presserei und Fruchtwein-Kelterei. 1971 wurde die Saftfabrik in den „VEB Havelland Fruchtsaftbetrieb Werder" umgewandelt. Mit der Wende kam 1990 das aus. Das Haus verfiel bis im Sommer 2008 Christoph Höhne seine Gedanken zur Zukunft des Freigutes vorstellte. Heute ist die Historische Saftfabrik Lendelhaus mit seinen Wohnungen und Ferienappartements die Eventlocation in Werder (Havel).
Immer wieder fanden und finden Künstler Platz im Lendelhaus für Ihre Kunst, wie in der Galerie Werderscher KunstMarkt.
Marina Kagel, Atelier Art-Istique, erzählt mit ihren Kreationen unglaubliche Geschichten. Wilfried Mix, ist fest verwurzelt mit der Insel, ein Künstler der mit offenen Augen durch die Welt geht. Karsten und Gundula Radke, Werderkeramik, machen einen guten Ton.
Freigut Werder - Historische Saftfabrik Lendelhaus, 112 Seiten inkl. Fotos, 14,90 € erhältlich über www.havel-kuenstler.de im Shop oder im Lendelhaus an der Rezeption
Werder an der Havel
Werder, dieses Kleinod, umgeben von Wasser und viel Natur, nah genug an Berlin und Potsdam und doch fernab jeglicher Hektik. Das sportliche und kulturelle Angebot reicht von einem der größten Feste im Jahr zur Baumblüte, über weite Obstplantagen oder sonnige Weinberge.
Für Radfahrer ist Werder ein Eldorado; der Havelradweg führt entlang der Havel durch die Bundesländer Mecklenburg-Vorpom-mern, Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt und bietet auf 371 km viel Sehens- und Erlebenswertes.
Werder besticht durch seine Altstadt und deren exponierte Lage auf einer Insel. Umgeben von der Havel hat sich auf der Insel vergangener Charme bewahrt; ein Gang durch die alten Gassen, freundlich-unbeschwerte Stimmung, alte Häuser erzählen im neuen Gewand von der Geschichte der Insel. Man wandelt auf den Spuren einfacher Fischer und Obstbauern, die das Leben prägten. Die Bewohner sind mit sich und der Abgeschiedenheit auf der malerischen Insel im Einklang.Wer hier einmal zu Gast war, kann sich kaum dieser Idylle entziehen.
„Werder an der Havel", 90 Seiten
Fotos, Aphorismen und Lebensweisheiten
ISBN: 978-3-9821772-1-2
3.- € für Verpackung, Porto und Postversand innerhalb Deutschland
Lieferung nach Zahlungseingang innerhalb von 1-3 Werktagen
Ein süßer Apfel muss noch lange nicht schmecken> 04.04.2020
Fett galt jahrelang als größtes Übel, doch mittlerweile wissen wir, die eigentlichen ...mehr »
Die Abenteuer der Zwiesel> 25.02.2020
In diesem zauberhaften Buch wird kapitelweise geträumt, bis man nicht mehr weiß, ...mehr »
Taumond, der Rosenelf> 25.01.2020
Mädchen sind wie Rosen, kaum entfaltet, ist ihre holde Blüte ...mehr »
Artayo> 17.01.2020
Zwei Katzen sitzen vor einem Vogelkäfig. "Der ist ja dunkelgrün", ...mehr »
Im Reich des Wolkenreiters> 29.12.2019
"Ein Mongole ohne Pferd ist wie ein Vogel ohne Flügel" Die Autorin ...mehr »
Vita Autorin> 04.04.2019
Ingeborg Lauwaßer, Jahrgang 1959. Seit 2000 lebe ich in Werder an der Havel. Die Liebe hat mich in das bezaubernde Havelland geführt und es wurde für mich zum Quantensprung in ein neues Leben. Wer kennt das nicht. Manchmal verläuft nicht alles glatt im Leben, so habe ich einen beruflichen Misserfolg ...mehr »
Seitenanfang